DATENSCHUTZHINWEIS FÜR KUNDEN, VERBRAUCHER UND ANDERE GESCHÄFTSPERSONEN
Ihre Privatsphäre ist wichtig. Lesen Sie unseren Datenschutzhinweis, um zu erfahren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben. Wenn wir Ihre Daten ins Ausland übertragen, schützen wir diese mit einer Vielzahl technischer, organisatorischer und rechtlicher Maßnahmen. Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie mit uns interagieren. Sie stellen uns Daten zur Verfügung, z. B. bei der Registrierung für ein Konto, aber wir erfassen auch automatisch Daten durch Cookies. Wir speichern Ihre Daten, bis der Zweck, zu dem wir sie erhoben haben, erfüllt ist. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften kann es sein, dass wir bestimmte Daten länger aufbewahren müssen. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten – von der Verbesserung unserer Produkte bis hin zum Kundenservice. Wir schützen Ihre Daten mit geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen. Wir geben Ihre Daten weiter, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben oder wenn es erforderlich ist, um Ihnen die gewünschten Dienstleistungen bereitzustellen. Wir ermutigen Sie, die Kontrolle über Ihre Daten zu übernehmen. Bitte halten Sie Ihre Daten stets aktuell und korrekt.
EINFÜHRUNG
Ihre Privatsphäre ist Signify wichtig. Wir haben diesen Datenschutzhinweis (nachfolgend auch als „Hinweis“ bezeichnet) in einer leicht verständlichen Weise verfasst, um Ihnen zu helfen zu verstehen, wer wir sind, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, warum wir sie erheben und was wir damit tun. Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten (in diesem Hinweis auch als „Daten“ oder „Ihre Daten“ bezeichnet) alle Informationen oder Informationssätze sind, anhand derer wir Sie direkt oder indirekt persönlich identifizieren können, insbesondere durch Bezugnahme auf ein Kennzeichen, z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. Bitte beachten Sie, dass dieser Hinweis durch lokale Anforderungen ersetzt oder ergänzt werden kann, da Signify ein internationales Unternehmen ist. Ebenso kann er durch zusätzliche Informationen ergänzt werden, wie wir Ihre Daten im Zusammenhang mit bestimmten Produkten, Dienstleistungen, Systemen oder Anwendungen von Signify verarbeiten. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich, sich die Zeit zu nehmen, diesen Hinweis vollständig zu lesen. Wenn Sie mit diesem Datenschutzhinweis nicht einverstanden sind, stellen Sie uns bitte keine Daten zur Verfügung.
WANN GILT DIESER DATENSCHUTZHINWEIS?
Dieser Hinweis beschreibt, wie wir Ihre Daten erheben und verwenden, z. B.:
– wenn Sie unsere an Verbraucher und Kunden gerichteten Websites, Anwendungen oder Social-Media-Kanäle besuchen oder nutzen;
– unsere Produkte, Dienstleistungen, Systeme oder Anwendungen kaufen und verwenden;
– unsere Newsletter abonnieren;
– uns Ihre Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
– unseren Kundensupport kontaktieren;
– an unseren geschäftlichen Veranstaltungen teilnehmen;
oder anderweitig in Ihrer Eigenschaft als Verbraucher, Geschäftskunde, Partner, (Sub-)Lieferant, Auftragnehmer oder andere geschäftlich mit uns verbundene Person mit uns interagieren.
WER IST SIGNIFY?
Signify ist ein weltweit führendes Unternehmen im allgemeinen Beleuchtungsmarkt mit einer einzigartigen Wettbewerbssituation und anerkanntem Know-how in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung innovativer Beleuchtungsprodukte, -systeme und -dienstleistungen. Wenn in diesem Hinweis von „wir“, „uns“ oder dem „Unternehmen“ die Rede ist, bezieht sich dies auf den Verantwortlichen Ihrer Daten im Rahmen dieses Hinweises, nämlich die Signify-Konzerngesellschaft, mit der Sie eine Geschäftsbeziehung hatten, haben oder haben werden oder die anderweitig entscheidet, welche Ihrer Daten erhoben und wie diese verwendet werden, sowie auf die Signify Netherlands B.V. (Handelsregisternummer 17061150 – High Tech Campus 48, 5656 AE, Eindhoven, Niederlande). Bitte beachten Sie, dass zu den Signify-Konzerngesellschaften die Tochtergesellschaften gehören, bei denen Signify N.V. entweder direkt oder indirekt die Kontrolle besitzt. Eine Liste der Signify-Konzerngesellschaften können Sie beim Signify Privacy Office anfordern (die Kontaktdaten finden Sie im untenstehenden Abschnitt „Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie?“).
WELCHE ARTEN VON DATEN ERHEBEN WIR ÜBER SIE?
Je nachdem, wer Sie sind (z. B. Kunde, Verbraucher, Lieferant, Geschäftspartner usw.) und wie Sie mit uns interagieren (z. B. online, offline, telefonisch usw.), können wir unterschiedliche Daten über Sie verarbeiten. Wir können Ihre Daten beispielsweise erheben, wenn Sie unsere an Verbraucher und Kunden gerichteten Websites, Anwendungen oder Social-Media-Kanäle besuchen oder nutzen, unsere Produkte, Dienstleistungen, Systeme oder Anwendungen kaufen und verwenden, unsere Newsletter abonnieren, ein Software-Update herunterladen, uns Ihre Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung stellen, unseren Kundensupport kontaktieren, an unseren geschäftlichen Veranstaltungen teilnehmen, an Gewinnspielen, Werbeaktionen und Umfragen teilnehmen oder anderweitig mit uns interagieren. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die Kategorien von Daten, die wir möglicherweise erheben:
Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen
Datenkategorien – Beispiele für Datentypen
Personenbezogene Identifikationsdaten – Name, Nachname, Titel, Geburtsdatum
Kontaktdaten – E-Mail, Telefonnummer, Adresse, Land
Login-Daten – Login-ID, Passwort oder andere Sicherheitscodes
Bilder und/oder Videos, anhand derer Sie identifiziert werden können – Bilder, die in Signify-Konten hochgeladen oder uns anderweitig zur Verfügung gestellt wurden
Finanzdaten – Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten
Alle weiteren Informationen, die Sie freiwillig mit Signify oder seinen Konzerngesellschaften teilen – Feedback, Meinungen, Bewertungen, Kommentare, hochgeladene Dateien, Interessen, im Rahmen unseres Due-Diligence-Prozesses bereitgestellte Informationen
Wenn Sie unsere Geschäftsräume besuchen, können wir zu Sicherheitszwecken Ihre Daten auch über Video- oder andere elektronische, digitale oder drahtlose Überwachungssysteme oder -geräte (z. B. CCTV) aufzeichnen.
Automatisch erhobene Informationen
Wenn Sie unsere Websites oder Anwendungen besuchen oder nutzen, unsere Newsletter abonnieren oder anderweitig über unsere digitalen Kanäle mit uns interagieren, können wir zusätzlich zu den direkt von Ihnen bereitgestellten Informationen auch Informationen erfassen, die von Ihrem Computer, Mobiltelefon oder einem anderen Zugriffsgerät gesendet werden. Zum Beispiel können wir folgende Informationen erfassen:
Datenkategorien – Beispiele für Datentypen
Geräteinformationen – Hardwaremodell, IMEI-Nummer und andere eindeutige Gerätekennungen, MAC-Adresse, IP-Adresse, Version des Betriebssystems und Einstellungen des von Ihnen für den Zugriff auf die Dienste verwendeten Geräts
Protokollinformationen – Zeit und Dauer Ihrer Nutzung unseres digitalen Kanals oder Produkts
Standortinformationen – Ihr tatsächlicher Standort (abgeleitet von Ihrer IP-Adresse oder anderen ortsbezogenen Technologien), der erfasst werden kann, wenn Sie standortbasierte Produkte oder Funktionen wie unsere Apps aktivieren
Weitere Informationen über Ihre Nutzung unserer digitalen Kanäle oder Produkte – Von Ihnen verwendete Apps oder besuchte Websites, angeklickte Links in unseren Werbe-E-Mails, Daten von Bewegungssensoren
Von anderen Quellen erhobene Informationen
Soweit gesetzlich zulässig, können wir zusätzlich zu unseren Websites, Anwendungen und anderen digitalen Kanälen auch Informationen über Sie aus anderen Quellen beziehen, wie z. B. aus öffentlichen Datenbanken, von Partnern im Rahmen gemeinsamer Marketingmaßnahmen, von Social-Media-Plattformen und anderen Dritten. Abhängig von Ihren Social-Media-Einstellungen werden beispielsweise bestimmte Daten Ihres Social-Media-Kontos mit uns geteilt, wenn Sie sich entscheiden, Ihr Social-Media-Konto mit Ihrem Signify-Konto zu verknüpfen – dies kann Daten beinhalten, die Teil Ihres Profils sind.
WIE VERWENDEN WIR IHRE DATEN?
Wir können Ihre Daten aus verschiedenen berechtigten Gründen und für geschäftliche Zwecke verwenden. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Zwecke, zu denen wir Ihre Daten verarbeiten können:
Zwecke – Beispiele
Bewertung und (erneute) Überprüfung von (potenziellen) Kunden, Lieferanten und/oder Geschäftspartnern – Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen
Abschluss und Durchführung von Verträgen – Verkauf, Abrechnung, Versand von Produkten oder Dienstleistungen, Registrierung für mobile Anwendungen oder Websites, Garantie, Servicekommunikation, Kontoverwaltung
Bereitstellung von Support (auf Ihre Anfrage hin) – Bereitstellung von Support über Kommunikationskanäle, wie z. B. Kundensupport oder Kontaktzentren
Direktmarketing – Förderung des Kontakts mit Verbrauchern und/oder Geschäftskunden (nur in bestimmten Ländern), E-Mail-Marketing, Marktumfragen, Personalisierung Ihrer Erfahrung durch die Darstellung auf Sie zugeschnittener Produkte und Angebote (z. B. auf unseren Websites, Anwendungen oder in anderen Mitteilungen)
Sicherheit und Schutz unserer Interessen/Vermögenswerte – Einsatz und Pflege technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, Durchführung interner Audits und Untersuchungen, Durchführung von Bewertungen zur Überprüfung von Interessenkonflikten
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen – Offenlegung von Daten gegenüber staatlichen Institutionen oder Aufsichtsbehörden gemäß den geltenden Vorschriften in allen Ländern, in denen wir tätig sind, wie z. B. Steuer- und Sozialversicherungsabzüge, Aufbewahrungs- und Meldepflichten, Durchführung von Compliance-Audits, Einhaltung staatlicher Inspektionen und anderer Anfragen von Behörden oder öffentlichen Stellen, Reaktion auf rechtliche Verfahren wie Vorladungen, Verfolgung rechtlicher Ansprüche und Rechte sowie Verwaltung interner Beschwerden oder Forderungen
Verteidigung rechtlicher Ansprüche – Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche, denen wir unterliegen oder unterliegen könnten
Produktentwicklung – Verbesserung der von uns bereitgestellten Dienstleistungen, Produkte und Kommunikation
Wenn wir Sie um die Bereitstellung Ihrer Daten bitten, Sie sich jedoch dagegen entscheiden, können wir Ihnen in bestimmten Fällen nicht die vollständige Funktionalität unserer Produkte, Dienstleistungen, Systeme oder Anwendungen bereitstellen. Auch kann es sein, dass wir nicht auf Ihre Anfragen reagieren können.
WIE VERWENDEN WIR IHRE DATEN FÜR MARKETINGZWECKE?
Die Signify Netherlands B.V. und andere relevante Signify-Konzerngesellschaften können Ihnen regelmäßig Werbemitteilungen zu ihren Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und Aktionen zusenden. Solche Werbemitteilungen können unter der Marke „GERHAU“ erfolgen und über verschiedene Kanäle versendet werden, wie z. B.: E-Mail, Telefon, SMS-Nachrichten, Postversand, soziale Netzwerke von Drittanbietern. Um Ihnen das bestmögliche personalisierte Erlebnis zu bieten, können diese Mitteilungen gelegentlich auf Ihre Präferenzen zugeschnitten sein (z. B. basierend auf Angaben, die Sie uns machen, auf Ihren Website-Besuchen oder auf den Links, die Sie in unseren E-Mails anklicken). Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, holen wir vor Beginn der oben genannten Aktivitäten Ihre Zustimmung ein. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen (Opt-out). Insbesondere können Sie sich jederzeit vom Erhalt marketingbezogener E-Mails abmelden, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail verwenden. Wenn Sie sich bei einem Signify-Konto anmelden können, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihre Kommunikationspräferenzen im entsprechenden Bereich unserer Website oder Anwendung zu ändern. Sie können uns auch jederzeit kontaktieren (die Kontaktdaten finden Sie im untenstehenden Abschnitt „Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie?“), um den Erhalt marketingbezogener Mitteilungen abzulehnen. Bitte beachten Sie, dass Sie auch nach dem Opt-out weiterhin administrative Mitteilungen von uns erhalten können, wie z. B. technische Updates zu unseren Produkten, Bestellbestätigungen, Benachrichtigungen über Ihre Kontenaktivitäten und andere wichtige Hinweise.
AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE VERWENDEN WIR IHRE DATEN?
Um Ihre Daten verarbeiten zu können, können wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen stützen, darunter:
– Ihre Einwilligung (nur wenn gesetzlich erforderlich oder zulässig). Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten stützen, können Sie diese jederzeit widerrufen;
– Die Notwendigkeit, eine vertragliche Beziehung mit Ihnen herzustellen und unsere Verpflichtungen aus einem Vertrag zu erfüllen;
– Die Notwendigkeit zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche;
– Die Notwendigkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, einschließlich:
– Die Notwendigkeit, auf Ihre Anfragen zu reagieren;
– Die Notwendigkeit, lebenswichtige Interessen jeder Person zu schützen;
– Jede andere Rechtsgrundlage, die nach lokalem Recht zulässig ist.
WANN GEBEN WIR IHRE DATEN WEITER?
Wir geben Ihre Daten nur in den nachfolgend beschriebenen, begrenzten Fällen weiter. Wenn es zur Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke erforderlich ist, können wir Ihre Daten an folgende Stellen weitergeben:
– Signify-Konzerngesellschaften: Aufgrund unseres globalen Charakters können Ihre Daten an bestimmte Signify-Konzerngesellschaften weitergegeben werden. Der Zugang zu Ihren Daten innerhalb von Signify erfolgt auf Basis des „Need-to-know“-Prinzips;
– Dienstleister: Wie viele Unternehmen lagern wir bestimmte Datenverarbeitungsaktivitäten an vertrauenswürdige externe Dienstleister aus, die für uns Funktionen übernehmen und Dienstleistungen erbringen, wie z. B. IT-Dienstleister, Beratungsunternehmen, Versanddienstleister;
– Geschäftspartner: Wir können Ihre Daten mit vertrauenswürdigen Geschäftspartnern teilen, damit diese Ihnen die gewünschten Dienstleistungen bereitstellen können;
– Öffentliche und staatliche Stellen: Wenn gesetzlich vorgeschrieben oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich, können wir Ihre Daten an Stellen weitergeben, die Signify regulieren oder zuständig sind;
– Berufliche Berater und andere: Wir können Ihre Daten auch mit anderen Parteien teilen, darunter berufliche Berater wie Banken, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Buchhalter und sonstige Berater;
– Andere Parteien im Zusammenhang mit Unternehmensumstrukturierungen: Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Daten auch im Rahmen unternehmensbezogener Transaktionen weitergeben, z. B. bei einem Unternehmensverkauf oder der Veräußerung eines Unternehmensteils an ein anderes Unternehmen oder im Rahmen einer Reorganisation, Fusion, eines Joint Ventures oder einer anderen Veräußerung unseres Unternehmens, unserer Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich im Zusammenhang mit einem Insolvenzverfahren oder ähnlichem).
WANN ÜBERTRAGEN WIR IHRE DATEN INS AUSLAND?
Aufgrund unseres globalen Charakters können die von Ihnen bereitgestellten Daten in viele Länder weltweit an Signify-Konzerngesellschaften und vertrauenswürdige Dritte übermittelt oder von diesen abgerufen werden. Infolgedessen können Ihre Daten außerhalb des Landes, in dem Sie leben, verarbeitet werden, sofern dies zur Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wenn Sie sich in einem Land befinden, das Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums ist, können wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln. Einige dieser Länder werden von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die ein angemessenes Schutzniveau bieten. Hinsichtlich der Übermittlung von Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum in andere Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder mit einem angemessenen Schutzniveau anerkannt sind, haben wir geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen, wie organisatorische und rechtliche Maßnahmen (z. B. verbindliche unternehmensinterne Vorschriften und von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln). Eine Kopie dieser Maßnahmen können Sie erhalten, indem Sie sich an das Signify Privacy Office wenden (die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Welche Wahlmöglichkeiten haben Sie?“).
WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist (Einzelheiten zu diesen Zwecken finden Sie im obigen Abschnitt „Wie verwenden wir Ihre Daten?“). Bitte beachten Sie, dass in bestimmten Fällen eine längere Aufbewahrungsfrist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig sein kann. Die Kriterien zur Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen umfassen:
– Wie lange werden die Daten benötigt, um Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen oder unser Unternehmen zu betreiben?
– Haben Sie ein Konto bei uns? In diesem Fall bewahren wir Ihre Daten so lange auf, wie Ihr Konto aktiv ist oder wie es erforderlich ist, um Ihnen die Dienstleistungen bereitzustellen.
– Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer Daten? Beispiele können gesetzliche Aufbewahrungspflichten in der jeweiligen Rechtsordnung, behördliche Anordnungen zur Sicherung von Daten im Zusammenhang mit einer Untersuchung oder Daten, die für Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden müssen, sein.
WIE SCHÜTZEN WIR IHRE DATEN?
Zum Schutz Ihrer Daten ergreifen wir geeignete Maßnahmen, die den geltenden Datenschutzgesetzen und Sicherheitsvorschriften entsprechen. Dazu gehört auch die Verpflichtung unserer Dienstleister, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten zu treffen. Abhängig vom Stand der Technik, den Umsetzungskosten und der Art der zu schützenden Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Risiken wie Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugte Offenlegung oder unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern.
WELCHE VERANTWORTUNG TRAGEN SIE?
Wir möchten Sie daran erinnern, dass es in Ihrer Verantwortung liegt, nach bestem Wissen und Gewissen sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind. Wenn Sie uns außerdem Daten anderer Personen mitteilen, liegt es in Ihrer Verantwortung, diese Daten in Übereinstimmung mit den lokalen gesetzlichen Vorschriften zu erheben. Beispielsweise sollten Sie diese anderen Personen, deren Daten Sie uns mitteilen, über den Inhalt dieses Hinweises informieren und deren Einwilligung einholen.
WELCHE WAHLMÖGLICHKEITEN HABEN SIE?
Wir möchten Ihnen den Zugang zu Ihren Daten ermöglichen. In der Regel können Sie Ihre Daten selbst verwalten (z. B. indem Sie sich in Ihr Konto einloggen) und diese aktualisieren, ändern oder – sofern gesetzlich zulässig – löschen. In diesem Fall ermutigen wir Sie nachdrücklich, die Kontrolle über Ihre Daten zu übernehmen. Sie können sich jederzeit an unser Privacy Office wenden, indem Sie uns eine E-Mail an sales@gerhau.com senden:
– Überprüfung, Änderung oder Löschung der von Ihnen bereitgestellten Daten (sofern Signify nicht anderweitig berechtigt oder verpflichtet ist, diese Daten aufzubewahren);
– Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (z. B. Abmeldung von Marketingmitteilungen);
– Erhalt einer Kopie Ihrer Daten (in einem gängigen maschinenlesbaren Format, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist);
– Weitere Fragen zum Schutz Ihrer Daten bei Signify stellen.
Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anfrage rechtzeitig und kostenlos zu bearbeiten, es sei denn, dies würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. In bestimmten Fällen können wir Sie bitten, Ihre Identität zu bestätigen, bevor wir auf Ihre Anfrage reagieren können. Wenn Sie mit der erhaltenen Antwort unzufrieden sind, können Sie Ihre Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde in Ihrem Land richten.
WIE VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.
ERHEBEN WIR DATEN VON KINDERN?
Wir erheben nicht wissentlich Informationen von Kindern unter 16 Jahren.
– Hinweis an Kinder unter 16 Jahren: Wenn du unter 16 Jahre alt bist, empfehlen wir dir, mit deinen Eltern oder Erziehungsberechtigten zu sprechen und deren Einverständnis einzuholen, bevor du uns deine Daten übermittelst;
– Hinweis an Eltern von Kindern unter 16 Jahren: Wir empfehlen Ihnen, die Nutzung unserer Produkte, Systeme, Dienstleistungen, Anwendungen (einschließlich Websites und anderer digitaler Kanäle) durch Ihre Kinder zu überprüfen und zu überwachen, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine personenbezogenen Daten ohne Ihre Zustimmung an uns weitergibt.
WANN WIRD DIESER DATENSCHUTZHINWEIS AKTUALISIERT?
Dieser Datenschutzhinweis kann von Zeit zu Zeit geändert werden. Die jeweils aktuelle Version dieses Hinweises regelt unsere Verwendung Ihrer Daten und ist auf der Website des Signify Privacy Centers im Abschnitt „Rechtliche Informationen“ zu finden.